Die Website www.halohealth.ch verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Verfahren zu gewährleisten und die Nutzung von Online-Anwendungen zu verbessern. Dieses Dokument enthält detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, wie sie von www.halohealth.ch verwendet werden und wie sie verwaltet werden. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist Halo Health mit Sitz in der Kohlrainstrasse 1, Küsnacht (ZH), Schweiz.
Cookies sind kleine Textfragmente (Buchstaben und/oder Zahlen), die es dem Webserver ermöglichen, auf dem Client (dem Browser) Informationen zu speichern, die während desselben Besuchs auf der Website (Sitzungscookies) oder später, auch nach Tagen (dauerhafte Cookies), wiederverwendet werden. Cookies werden je nach den Präferenzen des Nutzers vom einzelnen Browser auf dem jeweils verwendeten Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert. Ähnliche Technologien wie Web-Beacons, transparente GIFs und alle Formen von lokalem Speicher, die mit HTML5 eingeführt wurden, können verwendet werden, um Informationen über das Nutzerverhalten und die Nutzung der Dienste zu sammeln. Im Folgenden werden wir uns auf Cookies und alle ähnlichen Technologien beziehen, indem wir einfach den Begriff 'Cookie' verwenden.
Unbedingt notwendige Cookies. Dies sind Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website www.halohealth.ch unerlässlich sind und zur Verwaltung des Logins und des Zugriffs auf die reservierten Funktionen der Website verwendet werden. Die Lebensdauer der Cookies ist streng auf die Arbeitssitzung beschränkt (beim Schließen des Browsers werden sie gelöscht).
Analyse- und Leistungs-Cookies. Dies sind Cookies, die verwendet werden, um den Verkehr und die Nutzung der Website anonym zu sammeln und zu analysieren. Diese Cookies ermöglichen es, ohne den Nutzer zu identifizieren, beispielsweise festzustellen, ob derselbe Nutzer zu verschiedenen Zeiten wieder eine Verbindung herstellt. Sie ermöglichen auch die Überwachung des Systems und die Verbesserung seiner Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ohne Funktionsverlust erfolgen (www.halohealth.ch könnte diese Art von Cookie verwenden).
Profiling-Cookies. Dies sind dauerhafte Cookies, die verwendet werden, um die Präferenzen des Nutzers (anonym und nicht anonym) zu identifizieren und sein Surferlebnis zu verbessern (www.halohealth.ch könnte diese Art von Cookie verwenden).
Beim Besuch einer Website können Sie Cookies sowohl von der besuchten Website ('Erstanbieter') als auch von Websites erhalten, die von anderen Organisationen ('Drittanbieter') verwaltet werden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das Vorhandensein von 'Social Plugins' für Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn. Dies sind Teile der besuchten Seite, die direkt von den oben genannten Websites generiert und in die Seite der Host-Site integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins dient dem Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken.
Das Vorhandensein dieser Plugins beinhaltet die Übertragung von Cookies zu und von allen von Dritten betriebenen Websites. Die Verwaltung der von 'Drittanbietern' gesammelten Informationen wird durch die entsprechenden Richtlinien geregelt, auf die wir Sie bitten, sich zu beziehen. Um eine größere Transparenz und Bequemlichkeit zu gewährleisten, sind nachfolgend die Webadressen der verschiedenen Richtlinien und Methoden zur Verwaltung von Cookies aufgeführt.
Facebook-Richtlinie: https://www.facebook.com/help/cookies/
Facebook (Konfiguration): Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Abschnitt Datenschutz.
Twitter-Richtlinien: https://support.twitter.com/articles/20170514
Twitter (Konfiguration): https://twitter.com/settings/security
LinkedIn-Richtlinie: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
LinkedIn (Konfiguration): https://www.linkedin.com/settings/
Google+-Richtlinie: http://www.google.com/intl/en/policies/technologies/cookies/
Google+ (Konfiguration): http://www.google.com/intl/en/policies/technologies/managing/
Die Website www.halohealth.ch enthält auch bestimmte Komponenten, die von Google Analytics, einem Web-Traffic-Analyse-Service von Google, Inc. ('Google'), übertragen werden. Auch hierbei handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die anonym gesammelt und verwaltet werden, um die Leistung der Host-Site zu überwachen und zu verbessern (Performance-Cookies).
Google Analytics verwendet 'Cookies', um anonyme Informationen über das Nutzungsverhalten der Website www.halohealth.ch (einschließlich der IP-Adresse des Nutzers) zu sammeln und zu analysieren. Diese Informationen werden von Google Analytics gesammelt, das sie verarbeitet, um Berichte über die Aktivitäten auf den Websites selbst zu erstellen. Diese Website verwendet (und erlaubt Dritten nicht, dies zu tun) das Analysewerkzeug von Google nicht, um persönlich identifizierbare Informationen zu überwachen oder zu sammeln. Google verknüpft die IP-Adresse nicht mit anderen Daten, die Google besitzt, und versucht auch nicht, eine IP-Adresse mit der Identität eines Nutzers zu verknüpfen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder sofern Dritte diese Informationen im Auftrag von Google verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.google.com/policies/privacy/partners/
Benutzer können die Aktion von Google Analytics selektiv deaktivieren, indem sie die von Google bereitgestellte Opt-Out-Komponente in ihrem Browser installieren. Um die Aktion von Google Analytics zu deaktivieren, verweisen wir auf den folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Einige Cookies (Sitzungscookies) bleiben nur bis zum Schließen des Browsers oder der Ausführung des Logout-Befehls aktiv. Andere Cookies 'überleben' das Schließen des Browsers und sind auch bei späteren Besuchen des Nutzers verfügbar. Diese werden als dauerhafte Cookies bezeichnet, und ihre Lebensdauer wird vom Server zum Zeitpunkt ihrer Erstellung festgelegt. In einigen Fällen wird ein Ablaufdatum festgelegt, in anderen Fällen ist die Dauer unbegrenzt. gestionerealestate.com könnte dauerhafte Cookies verwenden.
Der Benutzer kann entscheiden, ob er Cookies akzeptiert oder nicht, indem er die Einstellungen seines Browsers verwendet.
Achtung: Die vollständige oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies kann die Nutzung der für registrierte Benutzer reservierten Website-Funktionen beeinträchtigen. Umgekehrt ist die Nutzbarkeit öffentlicher Inhalte auch bei vollständiger Deaktivierung von Cookies möglich.
Die Deaktivierung von 'Drittanbieter'-Cookies beeinträchtigt die Navigierbarkeit in keiner Weise. Die Einstellung kann für verschiedene Websites und Webanwendungen spezifisch definiert werden. Darüber hinaus ermöglichen die besten Browser, unterschiedliche Einstellungen für 'Erstanbieter'- und 'Drittanbieter'-Cookies festzulegen.
Zum Beispiel können Sie in Firefox über das Menü Extras->Optionen->Datenschutz auf ein Kontrollfeld zugreifen, in dem Sie festlegen können, ob Sie verschiedene Arten von Cookies akzeptieren oder nicht, und deren Entfernung vornehmen.
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en
Firefox: https://support.mozilla.org/en/kb/Gestione%20dei%20cookie
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.00/en/cookies.html
Safari: https://support.apple.com/en-us/105082
Ihre personenbezogenen Daten werden von Mitarbeitern und/oder Mitarbeitern des Verantwortlichen verarbeitet, die entsprechende Betriebsanweisungen erhalten haben und die ausdrücklich zur Verarbeitung befugt wurden.
Darüber hinaus können sie an Unternehmen, autonome Datenverantwortliche und insbesondere an folgende weitergegeben werden:
Aufsichts- und Kontrollbehörden und -organe sowie im Allgemeinen öffentliche oder private Stellen, die berechtigt sind, die Daten anzufordern.
Ihre Daten können von externen Subjekten verarbeitet werden, die in Italien oder in der Europäischen Union ansässig sind und ausdrücklich als Datenverarbeiter benannt wurden.
Unternehmen, das für die technische Verwaltung und Wartung der Website zuständig ist.
Unternehmen, die Werkzeuge zur Analyse der Benutzernavigation anbieten.
Daten, die mit Google-Cookies gesammelt werden, können außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die Vereinigten Staaten von Amerika, übermittelt werden, ein Land, dessen Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO als angemessen erachtet wurde. Die Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission kann unter folgendem Link eingesehen werden: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016D1250&from=EN
Sie können vom Verantwortlichen den Zugang zu den Sie betreffenden Daten, deren Löschung, die Berichtigung unrichtiger Daten, die Ergänzung unvollständiger Daten, die Einschränkung der Verarbeitung in den in Art. 18 DSGVO vorgesehenen Fällen sowie den Widerspruch gegen die Verarbeitung in Fällen eines berechtigten Interesses des Verantwortlichen verlangen. Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag und erfolgt sie mit automatisierten Werkzeugen, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie, sofern technisch machbar, sie einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln. Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einlegen sowie die anderen nach geltendem Recht vorgesehenen Schutzmaßnahmen ergreifen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung wenden, indem Sie eine schriftliche Mitteilung an die oben genannte Adresse oder eine E-Mail an info@halohealth.ch senden.